Angebote für Erwachsene & Senioren
Mit unterschiedlichen offenen Angeboten laden wir Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Interessen zur Gemeinschaft ein:
Meditation am Mittwochabend

Wir laden ein zu einer Stunde der Achtsamkeit und der inneren Einkehr. Übungen aus Qi Gong, Yoga und Atemarbeit wechseln sich ab mit Zeiten der Stille. Die Meditation ist ein Weg zu sich selbst und zu Gott und hilft dabei, zur Ruhe zu kommen.
Gönnen Sie sich Zeit, den Alltag loszulassen, neue Kraft zu schöpfen und sich selbst zu begegnen.
Sie können mitmachen, egal ob Sie schon Erfahrung mit Meditation haben und eine Auffrischung suchen oder eine Gruppe, um in Gemeinschaft zu üben, oder ob Sie noch nie meditiert haben und ausprobieren möchten, ob Meditation etwas für Sie ist.
Wir treffen uns in der Regel mittwochs um 18:00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Bischofsheim; in der kälteren Jahreszeit im Gemeindehaus.
Sie können gerne spontan vorbeikommen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Pfarrerin Claudia Vetter-Jung, die die Meditation anleitet: Tel.: 0172 66 95 177, Mail: claudia.vetter-jung@ekhn.de
Die Termine finden Sie immer unter "Veranstaltungen" Sollte kein Termin eingestellt sein, findet ausnahmsweise keine Meditation statt.
Frauentreff

Ein monatliches Angebot für Frauen aller Altersstufen und jeder Konfession - das ist der "Frauentreff": Lebensrelevante Themen, soziale und gesellschaftspolitische Fragen mit christlichem Profil und das alles in einem bunten Mix, bei dem auch die persönliche Begegnung nicht zu kurz kommt, so stellt sich seit 2015 das Angebot vor.
Kreativ - Team

Unser Bastelkreis "Kreativ" bereitet den "Bischemer Weihnachtsmarkt" am 1. Advent vor. In der zweiten Jahreshälfte gibt es dazu auch offene Bastelabendemit unterschiedlichen Schwerpunkten, die Gelegenheit zum Treffen und zum kreativen Miteinander bieten.
Sich mit Menschen unterschiedlichen Alters treffen, in gemütlicher Runde kreativ sein, Fertigkeiten erlernen und erproben und vielleicht gleichzeitig etwas Gutes tun, sprich Dinge herstellen, die auf dem Weihnachtsmarkt verkauft werden können - darum geht es bei "Kreativ". Dabei ist die Teilnahme natürlich kostenlos, alle Materialien werden von uns besorgt und gestellt. Das heißt für die Teilnehmenden: Ausprobieren ohne aufwendige Vorbereitung, ohne Risiko und ohne auf Dauer eine feste Verpflichtung eingehen zu müssen.
Dabei ist auch viel Raum für eigene Ideen.
Junge RentnerInnen

Einmal im Monat treffen sich junge Rentner und Rentnerinnen zu gemeinsamen Unternehmungen, Fahrten, Ausflügen und Spaziergängen. Zum Abschluss gibt es zumeist ein gemütliches Beisammensein in einer Lokalität. Dieser 'Treff' ist offen und 'neue Gesichter' sind auf das herzlichste willkommen, auch wenn sie zu keinem Rentner/keiner Rentnerin gehören. Ein Team aus Ehrenamtlichen plant und organisiert die Unternehmungen.
Kaffeemühle - die Begegnungsstätte für Senioren

Über 40 Jahren gibt es die Begegnungsstätte "Kaffeemühle", die mit großem Erfolg älteren Menschen einen abwechslungsreichen und schönen Nachmittag bietet. Sie wurde sogar 2001 mit dem Bürgerpreis der Gemeinde Bischofsheim ausgezeichnet. Seit 2023 wird die "Kaffeemühle" ökumenisch geleitet.
Alle zwei Wochen donnerstags um 15.30 Uhr lädt das ökumenische Team in die liebevoll gestaltete Runde im Gemeindesaal ein.
Coffee-Bike

Die Stiftung "Evangelische Kirche für Sie" hat 2023 Mittel für die Anschaffung eines Lastenfahrrads zur Verfügung gestellt. Dieses wurde modifiziert und zu einem "Coffee-Bike" umgestaltet.
Das "Coffee-Bike" wird regelmäßig für unser monatliches "Friedhofs-Café" unter dem Rosenbogen des Friedhofs eingesetzt, wie für das "Predigt-Café" auf dem Kirchplatz nach besonderen Gottesdiensten. Aber auch bei Gemeindeveranstaltungen finden Sie immer wieder das "Coffee-Bike" der Evangelischen Kirche Bischofsheim.
Vielen Dank an unsere Stiftung - und damit an die vielen Stifter, die dieses Angebot möglich machen.
Friedhofs-Café

Pfarrerin Meckbach und Ihr Team kommen monatlich mit dem Coffee-Bike auf den Friedhof. In einer zwanglosen Atmosphäre wollen die Pfarrerin und Ihr Team allen Friedhofsbesuchern die Möglichkeit bieten bei einer Tasse Kaffee, Tee oder Wasser (und einem kleinen Gebäckstück) ins Gespräch zu kommen. Sie bieten für alle die kommen möchten ein offenes Ohr!