Menu
Menü
X

Politisches Miteinander in der Gesellschaft

Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unterstützt Menschen im gesellschaftlichen und politischen Umgang miteinander. Dazu hat er fünf Standpunkte formuliert.

In einer Welt voller Unsicherheiten und Bedrohungen wächst die Versuchung, sich einfachen Antworten und populistischen Parolen zuzuwenden. Doch komplexe Herausforderungen verlangen nach mehr: nach Vernunft, Mitgefühl und einer Haltung, die sich an Jesus und seinen Lehren orientiert. Fünf Thesen zeigen, wie Christinnen und Christen – und die Kirche als Ganzes – Populismus und Polarisierung entgegentreten und stattdessen Wege zu einer menschlicheren und besonneneren Zukunft finden können.

Lesen Sie hier das "Wort des Rates der EKD" 2025.


top