Menu
Menü
X

Konfi-Zeit

Aber wer hat die „Konfirmation" eigentlich erfunden?

Jesus jedenfalls nicht, denn von „Konfirmation" ist in der Bibel an keiner Stelle die Rede! Der evangelische Pfarrer Martin Bucer (* 11. November 1491 im elsässischen Schlettstadt, † 1. März 1551 in Cambridge) war's!

Als in der Reformationszeit die Kindertaufe ins Kreuzfeuer der Kritik geriet, schlug er eine Art nachgeholten Taufunterricht vor: Auf der Schwelle vom Kind zum Erwach-senen sollten die Getauften sich Zeit nehmen, über ihren Glauben nachzudenken und ihr persönliches „Ja" zur eigenen Taufe finden, die schon in Kindertagen ohne ihre eigene Zustimmung nur auf Bitte ihrer Eltern an ihnen vollzogen worden war.

Aus dem Grund gibt's im Konfirmandenjahr einiges über Gott und die Welt zu entdecken

Auf dem Programm stehen nicht nur wöchentliche Zusammenkünften, sondern auch Ausflüge und Projekte: Im Frankfurter Bibelhaus tauchen die Jugendlichen in die Zeit Abrahams und in die Welt Jesu ein. Beim Adventskranz-Projekt heißt's kräftig anpacken. Gespräche mit Altenheimbewohnern eröffnen einen neuen Blick auf's eigene Leben.

Die Konfi-Freizeit, die gemeinsam mit den anderen Gemeinden in der Mainspitze gestaltet wird, zeigt, dass Glaube Spaß machen kann...

An den Gottesdiensten in der Gemeinde nehmen die Konfirmand*innen regelmäßig teil, für sie sind sogar besondere Plätze in der Kirche reserviert.

Konfirmation 2025
Die Bauschheimer Konfis laden alle Gemeindeglieder herzlich zu ihrem Vorstellungsgottesdienst am Sonntag, den 18. Mai, um 9.30 Uhr in die evangelische Kirche ein!
Am Samstag, den 24. Mai um 14.00 Uhr findet der erste Konfirmations-Gottesdienst in Bauschheim statt, der zweite wird am Sonntag, den 25. Mai, um 9.30 Uhr gefeiert. 

 

Anmeldung zur Konfirmation 2026
Die Anmeldung für den neuen Konfirmationsjahrgang 2025/2026 findet am Mittwoch, den 11. Juni 2025, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus (Wolfinger Str. 1) statt.
Bitte Taufurkunde, Stift und Papier mitbringen!
Für die Anmeldung ist die Anwesenheit (mindestens) eines/einer Erziehungsberechtigten erforderlich!

Alle Jugendlichen, die derzeit das 7. Schuljahr besuchen und sich gern konfirmieren lassen möchten, sind herzlich eingeladen.
Auch wer (noch) nicht getauft ist, kann sich anmelden.
(Ein persönliches Einladungsschreiben kann nur an die Jugendlichen verschickt werden, die schon getauft sind - auf andere Adressen hat das Gemeindebüro keinen Zugriff).

 

 

 

top