Kindergottesdienst-Gruppe
Wir sind ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen und gestalten mit viel Herzblut den monatlichen Kindergottesdienst (Kigo) für die Jüngsten unserer Gemeinde.
Dabei stehen Spaß und Abwechslung im Vordergrund. Mit viel Freude lesen wir Geschichten, basteln und spielen. Gerne backen wir auch und essen danach zusammen, oder wir unternehmen einen kleinen Ausflug in die Natur. Den Rahmen bilden Lieder und Gebete. Es macht uns Spaß, die Kinder ein Stück ihres Lebenswegs im christlichen Glauben zu begleiten.
Den jährlichen ökumenischen Kindergottesdienst zum Altrheinfest gestalten wir mit. Und in der Regel fangen wir bereits im Sommer an, das Weihnachtsspiel vorzubereiten, Texte zu schreiben, Requisiten zu planen.
Unser Kigo-Team trifft sich in der Regel einmal im Monat mit der Pfarrerin, um Inhalte und Organisation zu besprechen:
- Welche Themen und Lieder wählen wir für den Kindergottesdienst aus?
- Welche Bibelstellen oder Bibelgeschichten passen zu unseren Themen?
- Welche Materialien brauchen wir?
- Wer übernimmt welchen Kindergottesdienst?
Und da Arbeit nicht alles ist, trifft sich die Gruppe mindestens einmal im Jahr zum gemeinsamen Essen und zwanglosen Miteinander. In unserem Kreis haben Gespräche und zwischenmenschliche Kontakte großen Stellenwert - so sind hier schon so manche Freundschaften gewachsen.
Sie möchten Teil dieser kleinen Gemeinschaft sein? Und Sie haben Freude am Umgang mit Kindern? Sie interessieren sich für Glaubensfragen, sind offen, neugierig und ein Teamplayer? Und Sie lassen sich nicht abschrecken, wenn auch einmal wenig Kinder oder auch ganz viele Kinder da sind? Dann sind Sie im Kigo-Team herzlich willkommen.
Kigo-Termine 2025
09.02. | 30.03. | 27.04. | 18.05. | 01.06. Ökumenischer Kindergottesdienst Altrheinfest
29.06. | 07.09. | 26.10.
jeweils um 10:30 Uhr
Teilnahme: Kinder bis fünf Jahre bitte in Begleitung eines Erwachsenen, ab sechs Jahren gerne alleine
Treffpunkt: 10:20 Uhr vor der evangelischen Kirche Ginsheim (wenn nicht anders angegeben). Ende ist etwa um 12 Uhr im oder vor dem Gemeindehaus.
Wir bitten um Anmeldung:
- telefonisch: 06144 2324
- per Mail
Bitte Name und Vorname des Kindes, Telefonnummer und Mail-Adresse angeben. Danke.
Interview mit Teresa Jäger
In einem Interview im Oktober 2023 erzählte Teresa Jäger über ihre Beweggründe, sich in der Kigo-Gruppe zu engagieren.
Teresa, was hat dich bewogen, im Kigo-Team mitzumachen?
Teresa Jäger: Zur Taufe meiner drei kleinen Kinder bekamen wir jeweils eine dieser Stoff-Kirchenmäuse, die uns daran erinnert haben, dass jedes Kind im Kigo willkommen ist. Bei diversen Tauf-Erinnerungsgottesdiensten ist mir dann das Team des Kigo positiv aufgefallen: Junge Mütter, so wie ich, engagieren sich mit Begeisterung und singen und beten gemeinsam mit den Kindern. Da wurde mir klar, dass ich Teil dieses Freude ausstrahlenden Teams werden wollte.
Worauf freust du dich am meisten?
Teresa Jäger: Da gibt es ganz viel: Gemeinsam mit den Kindern im eigenen kleinen familiären Gottesdienst bekannte Geschichten über den Glauben zu hören oder gar neue Geschichten zu erzählen, wie die der kleinen Schnecke, die sich fragt, was eigentlich "Gottes Segen" ist. Zum anderen finde ich es toll, von den Kindern zu erfahren, was sie schon alles wissen, sowie immer wieder in den Austausch zu kommen, was sie beschäftigt und was sie mit Jesus und Gott oder auch mit der Kirche und ihrer Gemeinde verbindet. Und: Ich freue mich auf das gemeinsame Singen und Basteln.
Gibt es auch Herausforderungen bei der Kigo-Arbeit?
Teresa Jäger: Nein, nicht wirklich. Ich bin ja schon seit einem Jahr dabei und konnte somit wirklich gut in die gemeinsame Arbeit reinschnuppern und gleich einsteigen. Das bisherige Team hat mich super unterstützt. Außerdem wird jede Herausforderung wettgemacht: Es macht so viel Spaß mit den Kindern einen eigenen kleinen Gottesdienst zu feiern, und es ist wirklich wunderbar, diese strahlenden Kinderaugen zu sehen, die Kinder zu erleben, wie sie hochmotiviert mitmachen und mitgestalten und auch uns immer wieder durch ihre Augen die Welt und den Glauben sehen lassen.
Vielen Dank Teresa für das Interview und dein ehrenamtliches Engagement!
Das Interview führte Ingrid Komossa.