Die Gesamtkirchengemeinde:
Vorbereitung und Planung durch die Steuerungsgruppe
Die Weichen für den Zusammenschluss der evangelischen Kirchengemeinden Bauschheim. Bischofsheim, Ginsheim und Gustavsburg haben die vier Kirchenvorstände gestellt. Einvernehmlich haben sie alle Entscheidungen auf dem Weg in die Gesamtkirchengemeinde getroffen.
Ein Team aus Kirchenvorstehern und Gemeindemitgliedern hat die Entscheidungen vorbereitet, da diese zusätzliche Arbeit den Rahmen der monatlichen Vorstandssitzungen gesprengt hätte. Die Steuerungsgruppe setzt sich zusammen aus Kirchenvorsteher:innen aus den Gemeinden und Gemeindemitgliedern. Unterstützt wird das Team von Regina Flömer, einer Prozess- und Organisationsberaterin. Ihren Einsatz finanziert das Dekanat. Die Gesamtkirchengemeinde geht zum 1. Januar 2026 an den Start, so dass sich die gute gemeinsame Arbeit mit Regina Flömer im Sommer 2025 dem Ende nähert. Die Steuerungsgruppe wird ihre Arbeit bis zum Jahresende abschließen.
Die Zusammenarbeit war immer wertschätzend, vertrauensvoll und lösungsorientiert. Die vier Gemeinden können nun den gemeinsamen Weg gut vorbereitet und mit Zuversicht gehen, auch wenn sich manches noch finden und zurechtrücken muss. Bewährtes bleibt erhalten, neue Chancen werden gemeinsam genutzt.
Und das sind die Menschen in der Steuerungsgruppe:
- Petra Hlubek-Archer, Sabine Laun-Donsbach und Pfarrerin Ellen Schneider-Oelkers aus Bauschheim
- Olaf Batz, Christian Leissler und Friederike Raquet aus Bischofsheim
- Florian Förster, Helmut Hauf und Karin Langendorf aus Ginsheim
- Pfarrer Marcus Bahnsen, Regina Eberle-Stoffel und Anette Pfau aus Gustavsburg
Die Zusammensetzung des Gremiums hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Aufgeführt sind hier diejenigen, die zum Ende des langen Prozesses die Steuerungsgruppe gebildet haben. Wir sind auch denjenigen sehr dankbar, die seit 2019 in dieser Gruppe mitgearbeitet haben und aus verschiedenen Gründen ausgeschieden sind. Sie waren gute Wegbereiter. Aus Ginsheim waren dies Pfarrer Wilfried Ritz und Elke Mentz sowie Pfarrerin Julia Christensen.